Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V.

 
slider panorama 2

Neu einsteigen?

Jetzt informieren

slider panorama

Jetzt mitmachen!

Infos für Neueinsteiger

Sparte Shotokan Karate und Kobudo

 

Michaela Forst

Die Sparte Shotokan Karate und Kobudo wird von Michaela Frost geleitet. Michaela hat den 4. Dan im Shotokan Karate und den 2. Dan im Tesshinkan inne. Ebenso ist sie ausgebildete C -Trainerin des Bayrischen Karate Bundes und Landeskampfrichterin. Sie nimmt noch aktiv an Kata- Wettkämpfen teil der bisher größte Erfolg war der 4. Platz bei der Kobudo WM auf Okinawa.

Karate („leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich bis ins Okinawa 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand diese ihren Weg nach Japan und wurde von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet. Inhaltlich wird Karate vor allem durch die 3 Säulen Kihon, Kata und Kumite charakterisiert. Funakoshi Gichin gilt heute als Begründer des modernen Karate und der Shotokan Stilrichtung. Seiner Überzeugung nach gab es jedoch nur ein Karate und die Zersplitterung in Schulen und Stilen hat er nicht unterstützt. Auch der sportliche Wettkampf, wichtiges Merkmal des modernen Karate, fand nicht seine Zustimmung.
Funakoshi hat jedoch großen Anteil an der Verbreitung des Karate, vor allem in Japan und von dort aus in die ganze Welt. Funakoshis Künstlername war Shoto, was Pinienrauschen bedeutet. Das erste von Funakoshi errichtete Dojo wurde daher Shotokan genannt. Shotokan wurde dann als Bezeichnung der Stilrichtung übernommen. Die Schulung von Geist und Charakter, innerer Haltung und die Vervollkommnung der Persönlichkeit standen im Vordergrund der Zielsetzung Funakoshis. Zudem legte er Wert auf den Selbstverteidigungsaspekt des Karate.

Die Wurzeln des Ryukyu Kobudo reichen viele hunderte Jahre zurück. Viele der ursprünglich gelehrten Kata sind heute verloren. Um dem entgegen zu wirken, wurde 1955 von Meister Taira Shinken der Verband “ Ryukyu Kobudo Hozon Shinko Kai“ gegründet, zur Förderung und Bewahrung der alten Waffenkünste der Ryukyu-Inseln. Nach Taira´s Tod 1970 übernahm auf Okinawa Akamine Eisuke die Leitung des Verbandes. Einer seiner höchstgraduiertesten Schüler ist Tamayose Hidemi, der 1999 den Verband “ Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyo Kai“ gründete, um das Kobudo in der Art seines Lehrers Akamine Eisuke weiterzuvermitteln. Tamayose Hidemi trainierte zusammen mit Akamine Hiroshi, dem Gründer des “ Shimbukan“, unter Akamine Eisuke. Tamayose Hidemi Kaicho ist heute 10. Dan und Vizepräsident des “ Okinawa Ken Kobudo Renmei“, des Kobudo-Fachverbandes der Präfektur Okinawa.

Jeder Interessierte ab 16 Jahren kann jederzeit zu einem Schnuppertraining vorbeischauen. Lockere Trainingsbekleidung genügt, die Waffen für das Kobudotraining werden zu Beginn gestellt. Sinnvoll ist später die Anschaffung eigener Waffen.

Es besteht neben dem Training zur Verbesserung der Fitness zudem die Möglichkeit, Prüfungen abzulegen und / oder an Kata-Wettkämpfen teilzunehmen. Dies erfolgt in individueller Absprache und auf die jeweiligen Voraussetzungen des Teilnehmers abgestimmt.

Deutscher Karateverband: https://www.karate.de/

Bayrischer Karate Bund: https://www.karate-bayern.de/

Tesshinkan Homepage: https://kobudo-tesshinkan.eu/index.php/de/startseite/

 

Trainingszeiten der Shotokan-Karate und Kobudo Sparte

 

Dienstag: Shotokan Karate ab 16 Jahren

19:00 - 20:15 Gymnastikraum alte Turnhalle Seeshaupter Straße

Dienstag: Kobudo ab 16 Jahren

20:15 - 21:30 Gymnastikraum alte Turnhalle Seeshaupter Straße

Freitag: Shotokan Karate ab 16 Jahre

19:00 - 20:15 Gymnastikraum alte Turnhalle Seeshaupter Straße

Freitag: Kobudo ab 16 Jahren

20:15 - 21:30 Gymnastikraum alte Turnhalle Seeshaupter Straße

Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der Sparte “Shotokan-Karate und Kobudo“ in der Jiu-Jitsu- und Karate-Schule- Penzberg erforderlich.

Weiter Info bei:

Spartenleiterin Frau Michaela Frost, ikigai.karate.kobudo@gmail.com

 

Trainingszeiten

Mo. 19:00 :: Jiujitsu & Karate
Mo. 19:00 :: Iaido
Di.  19:00 :: Jiujitsu & Karate
Di.  19:00 :: Frauentraining
Di.  20:00 :: Modern Arnis
Mi.  18:30 :: Aikenko Ido Ryu
Mi.  20:00 :: Jiujitsu & Karate
Do. 19:00 :: Karate
Do. 19:00 :: Modern Arnis
Do. 19:00 :: Iaido Einsteiger
Fr.  16:00 :: Kindertraining
Fr.  18:00 :: Jugendtraining

Details siehe Trainingszeiten!

 

Kontakt

Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V.
Ralph Klöck
Riesengebirgstr. 4
82377 Penzberg
Tel: +49 172 611 4716
info@jjksp.de

 

© Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V., 2023 | Datenschutz | Impressum