Mehrfach höchste Auszeichnungen für Shihan Rudolf Gabert, Schulleiter der Jiu Jitsu- und Karate- Schule Penzberg e. V.

Mehrfach höchste Auszeichnungen in den Kampfkünsten und Ehrung für Shihan Rudolf Gabert, Hanshi, Schulleiter der Jiu Jitsu- und Karate- Schule Penzberg e. V.

Im Wortlaut der am 08.11.2025 überreichten Urkunden wird „aufgrund der Verdienste um die Verbreitung der Budokünste und seinem konsequenten Befolgen der Grundsätze des Bushido“ Herrn Rudolf Gabert der 10. (Ju) Dan Jiu-Jitsu/Jiujitsu-Karate zuerkannt. Außerdem wird Rudolf Gabert der 8. Dan Zen-Do-Karate Tai-Te-Tao (einer von japanischen Wissenschaftlern und Großmeistern anerkannten Karatestilrich-tung) zuerkannt.

Im Rahmen einer größeren Runde mit weiteren Danträgern des Penzberger Vereins im Landgasthof Reindlschmiede, Bad Heilbrunn, wurde die außerordentlich hohe Ehrung von einer weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten und selbst seit langem höchstgraduierten, herausragenden Kampfsportlegende vorgenommen: Shihan Lothar Sieber, Meijin, Soke und 10. Dan Zen-Do-Karate Tai-Te-Tao, 10. Dan Jiu-Jitsu und Jiujitsu-Karate. Lothar Sieber, der extra aus Weichs bei München für die Ehrung mit seiner Frau Hannelore Sieber, ebenfalls höchstgraduiert und langjährige Präsidentin des DJJR (Deutscher Jiu-Jitsu Ring e.V. – ältester Kampfsportverband Deutschlands), angereist war, schilderte bei der Urkundenüberreichung einige interessante Etappen der langen Kampfsportgeschichte, die ihn mit seinem ehemaligen Schüler verbindet.  Viele Ehrungen hat Rudolf Gabert bereits erhalten, besonders die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wurde von Großmeister Lothar Sieber hervorgehoben.  

Rudolf Gabert, der als 6-Jähriger in Bichl 1969 mit Judo begann, dann 1976 in die Kindergruppe des Dojo Penzberg kam, trainierte ab 1982 in der Kampfsportschule Lothar Sieber in München und legte dort auch bei seinem Lehrer im Jahre 1988 den 1. Dan Jiu-Jitsu ab. Gemeinsam war man auf unzähligen Lehrgängen und Seminaren in ganz Europa, gemeinsam war – und ist man noch – an vorderster Stelle auch in diversen Kampfkunstverbänden und Organisationen. Zuletzt traf man sich auch auf der Matte als referierende Lehrer und Freunde im Mai 2025 beim internationalen Jubiläumslehrgang zum 50-jährigen Bestehen der Jiu Jitsu- und Karate- Schule in Penzberg mit ca. 200 Teilnehmern aus den verschiedensten Ländern.

Der für seine umfassenden und überragenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Budo geehrte Rudolf Gabert bedankte sich im Anschluss der Zeremonie bei seinem ehemaligen Lehrer für die vielen gemeinsamen Jahrzehnte auf und neben der Matte sehr herzlich mit einigen persönlichen Erinnerungen auf dem langen Weg der Kampfkünste. Besonders berührt zeigte sich Rudolf Gabert auch von dem erneuten, sehr verständnis- und vertrauensvollen Aufeinander zugehen, nachdem sich die Wege im Budo aus unterschiedlichen Gründen für einige Zeit auseinanderentwickelt hatten. Mit größtem gegenseitigem Respekt und einer tiefen Verbeugung ging man nach einem langen Abend auseinander.

Text      Josef Holzmann

Bilder  JJKSP