Budocamp 2025

Vom 22. bis zum 25. August 2025 fand das Budocamp erneut in Lenggries statt. Wie üblich standen spannende Spiele, Ausflüge und Trainingseinheiten zum Thema Karate und Jiu-Jitsu auf dem Plan.

Das Budocamp startete um 15:00 Uhr mit der Ankunft der 12 Übungsleiter und kurz darauf die der 19 Kinder. Anfangs wurden die Gruppen eingeteilt und Zimmer und T-Shirts verteilt, bis schließlich mit Spielen zum Kennenlernen untereinander begonnen werden konnte. Um 17:30 Uhr wurden Themen im Bereich Karate wie zum Beispiel Do (der Weg) oder Waza (die Technik) an die Gruppen verteilt. Die Kinder sollten über das Wochenende ein Theaterstück planen und aufführen, welches die Themen mit Alltagssituationen verbindet. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen hielten Renshi Karlheinz und Renshi Horst eine Einheit über Kumite Partnertechniken, Selbstverteidigung und Qi Gong-Meditation, welche von den Kindern Interesse und Motivation verfolgt wurde.

Am Samstagmorgen wurde bereits um 6:00 Uhr für den traditionellen Morgenlauf geweckt. Nach dem anschließenden Frühstück hatten die Kinder Zeit sich Gedanken zu ihren Theaterthemen zu machen, bis um 9:30 Uhr eine Einheit von Hanshi Rudolf zum Thema Selbstbehauptung und Verhalten in Gefahrensituationen folgte. Im Anschluss daran hielt Dorothea Bex eine Trainingseinheit, welche den Kindern die Elemente Erde und Wasser in Form von passenden Techniken und dem Zusammenhang mit Karate erklärte. Nach der Mittagspause wartete ein Selbstbehauptungsparcours, in dem die Kinder auf zahlreiche Situationen reagieren mussten und das gelernte von Vormittag zeigen konnten. Die Übungsleiter spielten verschiedenste Rollen, wie eine Verletzte, einen Betrunkenen oder Bedrohungen aus dem Alltag, um die Kinder auf reale Gefahren vorzubereiten. Um mehrere Erfahrungen reicher wurde nun nachmittags eine kurze Wanderung zur Sommerrodelbahn durchgeführt. Nach dem Abendessen zeigte Renshi Josef den Kindern einige Kihon-Katas aus Okinawa, die am Ende von allen gelaufen werden konnten. Nach Einsetzen der Dunkelheit wurde sich noch für eine Nachtwanderung entschieden.

Der Sonntag begann etwas später mit dem Frühstück um 7:30 Uhr. Danach stand eine Bergwanderung auf dem Plan. Die Kinder und Übungsleiter fuhren mit der Gondel auf das Brauneck und wanderten dort circa 3 Stunden auf dem Almrundweg. Für die Motivierteren ging es danach noch auf den Brauneckgipfel, von wo aus die Aussicht über die Umgebung genossen wurde. Nach der Rückkehr zum Gästeheus und ausgiebiger Mittagspause wurde gegen 14 Uhr der Selbstbehauptungsparcours vom Vortag besprochen. Der Rest des Nachmittags wurde bei schönem Wetter im Garten mit Einheiten der Übungsleiter zu Hebeltechniken, Stellungen, Ido-Kombinationen und weiteren Themen verbracht, bei denen die Kinder jede Menge lernen konnten. Nach dem abendlichen Grillen wurde bis spät abends Werwolf gespielt und nach stundenlangem Raten und Rätzeln war auch schon der dritte Tag vorbei.

Der Montag begann mit einem, durch die anstrengenden letzten Tage, eher ruhigen Frühstück. Im Anschluss wurden die Sachen gepackt, die Zimmer aufgeräumt und ein letztes Mal für das Theater geübt. Gegen 9:30 war es dann endlich so weit. Die Theaterstücke wurden vor der Gruppe aufgeführt. Nach einer folgenden Feedbackrunde wurden die Kinder abgeholt und das Budocamp dieses Jahr war schon wieder vorbei.

Zurück bleiben viele schöne Erinnerungen, neue Erkenntnisse und Vorfreude auf das nächste Budocamp. Ein großer dank geht an die vielen Helfer und Referenten, die das alles erst ermöglicht haben.

Text:            Marius Windfuhr

Bilder:       JJKSP