Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V.

 
slider panorama 2

Neu einsteigen?

Jetzt informieren

slider panorama

Jetzt mitmachen!

Infos für Neueinsteiger

19. VAK Budo-Sai, 2. Online-Seminar

Nach der gelungenen Prämiere der Abhaltung der 19. VAK Budo-Sai in der virtuellen Welt wurde der Ruf nach einer baldigen Fortsetzung laut. Stand das Seminar im Januar unter dem Motto des Geburtstages unseres verstorbenen Freundes, Hanshi Allan Tattersall, so wurde das 2. Online-Seminar im Gedenken an Hanshi Patrick Dimayuga durchgeführt.

Am Ende des ersten Lehrganges tauschten sich die Referenten noch lange Zeit aus, besprachen den Ablauf, evtl. Probleme und auch die Wahl des Ortes und der Kleidung. Damit gerüstet konnte es losgehen und für den 3. April mit dem 2. Teil der aus 4 Teilen geplanten 19. VAK Budo Sai 2021 begonnen werden.

 


Das Team der Referenten wurde ergänzt um Shihan Michael Schwindel, Renshi (für Aiki-Jo und, in Vertretung von Kyoshi Moser, Karate-Do), sowie Shihan Yves Ramaeckers, Hanshi, aus Belgien (für vietnamesisches Qi-Gong). Daneben referierten, wie zuletzt, Shihan Rudolf Gabert (Jiujitsu/Karate), Shidoin Beate Brauer (Yoga), Shihan Michael Brauer (Hanbojitsu) und So-Shihan Wolfgang Wimmer (Iaido).

Viele der Teilnehmer des Seminares im Januar fanden sich auch dieses Mal wieder ein, ergänzt von "Neueinsteigern". So versammelte sich auch dieses Mal wieder eine große Schar begeisterter Budoka in der virtuellen Welt und wartete gespannt auf die lehrreichen Lektionen.

Pünktlich um 12.45 h startete das Seminar mit dem "offiziellen Teil", der Begrüßung der Teilnehmer im Form von Ansprachen der beiden Verbandsvorsitzenden, für unsere teilnehmenden französischen und belgischen Freunde eingeblendet in französisch. Beide Vorsitzenden betonten den Hintergrund der Abhaltung des Seminares an diesem Tag und baten die Teilnehmer um eine Schweigeminute im Gedenken des am 4. April verstorbenen Shihan Patrick Dimayuga, Hanshi. Eine eingeblendete brennende Kerze mit Bild von Patrick lud zur inneren Besinnung ein. Im Anschluss führten beide Vorsitzenden die Teilnehmer durch die diesjährigen Ehrungen - in momentanen Zeiten leider nicht bei einem gewohnten, gemeinsamen Dinner bei einem "realen Bundeslehrgang", sondern virtuell. Dennoch erschien es beiden Vorsitzenden wichtig, den virtuell angebotenen Lehrgang in der Form des Ablaufes an einen physischen Bundeslehrgang anzulehnen. Aufgrund der Fülle der zu ehrenden Personen baten die Vorsitzenden um Nachsicht, dass sie aus der langen Liste die höheren Ehrungen herausgenommen haben, um diese virtuell durchzuführen.

Es wurde hierbei geehrt

30jähriges Budojubiläum:

  • Elvis Marc (Swiss Seishinkai)
  • Göngör Ezengin (Shotokan Karate Dojo Krefeld e.V.)
  • Marcel Lüdi (Ronin Basel)
  • Richard und Robert Schönherr (FC Horgau)
  • Thomas Gewitsch (FC Horgau)
  • Stephan Holland (FC Horgau)

35jähriges Budojubiläum:

  • Robert Schötz (Kodokan)

40jähriges Budojubiläum:

  • Thomas Moser (Budokan Saal)

65jähriges Budojubiläum:

  • Yves Ramaeckers (Budocenter Belgien/Shingitai Ryu)

20jähriges Verbandsjubiläum (Ehrennadel/-zeichen in Silber):

  • Rudolf Gabert (Jiujitsu und Karate Schule Penzberg)
  • Hans Kitzen (SC Bayer05 Uerdingen)
  • Georg Triebels (SC Bayer05 Uerdingen)
  • Rainer Wardin (SC Bayer05 Uerdingen)
  • Rolf Gerisch (Repäsentant Sachsen)
  • Norbert Röhrl (Budokan Saal)

10jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft (Ehrennadel/-zeichen in Silber):

  • Rudolf Gabert (Jiujitsu und Karate Schule Penzberg)
  • Alexander Neidhart (Swiss Seishinkai)

20jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft (Ehrennadel/-zeichen in Gold):

  • Thomas Moser (Budokan Saal)

Aufnahme in Yuri-no-Hana-Hatamoto-Orden des VaK e.V.:

  • Thomas Moser (Budokan Saal)
  • Rudolf Gabert (Jiujitsu und Karate Schule Penzberg)
  • ...weitere folgen...

 

Nach weiteren Einführungen betreffend dem Ablauf starteten dann wie gewohnt die einzelnen Einheiten; Beate machte den Anfang mit Yoga.

 

Einheit nach Einheit reihte sich aneinander, zur gemeinsamen Beendigung des Seminares bedankten sich die Vorsitzenden bei allen Teilnehmern und Referenten. Gleich im Anschluss "traf" sich die Runde der Referenten zur Manöverkritik. Dieser Austausch nahm ca. eine Stunde in Anspruch und man war sich einig, dass die Durchführung aus Sicht der Referenten und administrativen Betreuung gut verlaufen sei und man auf diesem aufbauen könne. Es wurde auch bereits der Termin für das Folgeseminar, Teil 3 der 19. VAK-Budo-Sai, abgesprochen....soviel sei verraten ... Mitte Juni oder Juli - natürlich ergeht rechtzeitig wieder die Info mit den Details.

Text/Bilder: VaK e.V.

Trainingszeiten

Mo. 19:00 :: Jiujitsu & Karate
Mo. 19:00 :: Iaido
Di.  19:00 :: Jiujitsu & Karate
Di.  19:00 :: Frauentraining
Di.  20:00 :: Modern Arnis
Mi.  18:30 :: Aikenko Ido Ryu
Mi.  20:00 :: Jiujitsu & Karate
Do. 19:00 :: Karate
Do. 19:00 :: Modern Arnis
Do. 19:00 :: Iaido Einsteiger
Fr.  16:00 :: Kindertraining
Fr.  18:00 :: Jugendtraining

Details siehe Trainingszeiten!

 

Kontakt

Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V.
Ralph Klöck
Riesengebirgstr. 4
82377 Penzberg
Tel: +49 172 611 4716
info@jjksp.de

 

© Jiu-Jitsu- und Karate-Schule Penzberg e.V., 2023 | Datenschutz | Impressum